Zitat:
Zitat von sybenwurz
...wenn ich mir allein angucke, wie geschmeidig der Verkehr in anderen, Geschwindigkeits-beschränkten Ländern fliesst, reicht das schon.
|
Warst Du mal im Berufsverkehr im Gebiet um Mailand rum unterwegs? (zwischen 7 und 20 Uhr, ca. 100 km Umkreis) - mit geschmeidig hat es nichts mehr zu tun, genauso wie in unseren Ballungszentren. Und der geschmeidige, geschwindigkeitsbegrenzte Verkehr in anderen Ländern führt leider nicht zuverlässig zu weniger Verkehrstoten, wie unschwer aus
der Statistik zu entnehmen ist. Spanien, Schweden oder England schneiden zwar beser ab, als Deutschland, aber Frankreich, Italien, Österreich, Belgien schneiden deutlich schlechter ab. So einfach sind die Korrelationen nicht.
Gelassenheit und "Geschmeidigkeit" des Verkehrs haben mehr mit der Einstellung der Fahrer als mit den Verkehrsregeln zu tun (wobei natürlich die Regeln auf lange Sicht bestimmte Haltungen fördern können). Ich bin sicher, wer grundnsätzlich Freude am Autofahren hat, findet es auch weniger stressig und fährt rücksichtsvoller und gelassener, als jemand, der von allem gestresst ist und die Fahrt nur noch hinter sich bringen möchte - unabhängig von den Bedingungen. Ich sehe auch bei Kollegen: befürworter von Tempolimit und autonomes Fahren sind vor allem Leute, für die Autofahren nur ein lästiges Übel ist; Leute die grundsätzlich Freude am Autofahren haben, können diesen Themen weniger abgewinnen.