Zitat:
Zitat von Duafüxin
Wobei ich das geschmeidige Gefließe nicht nur der geringeren Geschwindigkeit, sondern eher der allgemeinen Einstellung im Verkehr zuschreiben würde.
Stichwort Kreisverkehr 
|
Wobei sich an der Einstellung vieler Autofahrer ohne Druck nichts ändern wird.
Ich bin die letzten Jahren im Urlaub mit dem Auto nach Kroatien und Italien gefahren. Bis auf Deutschland haben alle Länder auf dem Weg dahin Geschwindigkeitsbegrenzung. Da stellt man sich drauf ein, dass es einfach maximal mit 100/110/120/130 voran geht. Überholen bringt nix, weil der nächste vornedran auch nicht schneller fährt. Die linke Spur fährt Maximum (mit Tempomat sehr angenehm), die rechte LKW-Tempo. Da nur maximal 50 km/h Geschwindigkeitsdifferenz, ist Spurwechsel relativ problemlos möglich.
Unentspannt wurde es immer erst ab Grenzübertritt nach D. Da treten auch die ausländischen Fahrer kräftig auf‘s Gas. Einfach weil man‘s kann und darf. Die Kilometer auf deutschen Aufobahnen empfinde jch dann als maximal stressig. Entweder mit 80 rechts mit den LKW mitfahren oder man hat links auch bei >150 einen im Kofferraum hängen. Dazu kommt leider häufig eine behämmerte Verkehrsführung, z.B. nach einer Baustelle sofort die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben, obwohl 1km weiter auf 100 begrenzt ist. Ergebnis: Alle (auch die Ortskundigen) geben Vollgas, um 500m weiter die Bremsen zu testen. Wie geschrieben, nicht nur die einheimischen Fahrer, sondern auch die ausländischen, die ja zu Hause entspannt fahren (sehr schön zu beobachten z.B. Auf der A8 ab Salzburg oder der A5 ab Basel).
M.