Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  sybenwurz
					 
				 
				Meist kann man das dickste Ritzel bei nem Schaltzugriss vermeiden, indem man die äussere Anschlagschraube reindreht, soweit es geht.  
Manchmal reichts dann fürs drittkleinste Ritzel, hie und da gar fürs viertkleinste. 
 
Ausserdem gern genommen: wenn der Zug nicht oben direkt hinterm Nippel abgerissen ist, den Zugrest mit Nippel entfernen, hinten die Aussenhülle wegmachen und ebenfalls den Zugrest entfernen, Nippel der vorderen Zughälfte in die 'Fassung', wo normal die Aussenhülle drinsitzt und dann den Zug in der Klemmschraube so klemmen, dass ein mittlerer (oder sonst gewünschter) Gang drin ist.  
Klappt meist nicht auf Anhieb ratterfrei, aber normal gibts da ja allermeist noch ne Einstellschraube am Schaltwerk. 
Den dann runterhängenden Zugrest eng aufwickeln und neben der Klemmschraube hängen lassen. Zum Abzwicken wird man ja meist nix dabeihaben... 
			
		 | 
	
	
 Das sind gute Tips für ne längere Radtour. 
Unser Jan musste aber nur knappe 40km im Norddeutschen Flachland bis zum Brunch radeln. Das grepfriemel mit Schaltzug rein und anders abklemmen oder Zuganschlag (welche Schraube ist nochmal innen und welche aussen) umschrauben, lohnt da kaum. 
Gestern war praktisch kein Wind! Da geht das auch mit vorne und hinten klein! Oder sogar mit dem dicksten Gang.....