gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufrad-Dschungel 2019: Was fährt am schnellsten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2019, 09:20   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.832
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Der 4000 RS allerdings ist eine Sonderedition zur letzt Jährigen Tour. Den gab es auch nur als 25mm. Und deshalb gibt es den auch nach wie vor noch zu kaufen. Von daher ist die Empfehlung die gegeben wird hinfällig.
Ah, das wusste ich nicht. Ich dachte, den RS gäbe es nicht mehr zu kaufen. Danke für die Richtigstellung.

Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Wenn man beide Reifen mit gleich hohem Druck fährt rollt der breitere Reifen besser bzw. hat einen geringere Rollwiderstand. Richtig! Dann nimmt der Komfort beim breiteren Reifen aber ab. Wenn man den breiteren Reifen mit weniger Druck fährt um höheren komfort zu erlangen hat er auch einen höheren Rollwiderstand.
Nach zu lesen hier
Hier würde ich Dir im Grundsatz zustimmen. Bei 8 bar ist ein 20mm Reifen kommod, ein 25er hingegen knallhart.

Die Messwerte auf der genannten Website halte ich für korrekt, allerdings nicht 1:1 auf die Straße übertragbar. Irgend etwas stimmt da nicht mit meinem Gefühl bei der Verwendung von 23er und 25er Reifen überein.

Der Tester lässt einfach so viel Luftdruck ab, bis die Reifen aller Breiten (23, 25, 28 …) um 4,5 Millimeter einsacken und misst dann die Rollwiderstände. Er sagt, das sei der jeweilige Luftdruck, für den die Reifen vergleichbaren Komfort böten. Ich finde den Ansatz interessant, aber gleichzeitig denke ich, hier stimmt etwas nicht.

Denn der Grund, den Reifendruck überhaupt unter das Niveau des zulässigen Höchstdruckes abzusenken, sind schlechte Straßen. Auf einer perfekten Asphaltdecke würden wir alle mit Maiximaldruck fahren. Wer wird jedoch ernsthaft auf einer schlechten Straße ein Rennen fahren, und dabei auf einen halb aufgepumpten 23er Reifen setzen? Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der breitere (voluminösere) Reifen hier die bessere Wahl ist. Ein 25er auf einer breiten Felge fühlt sich bei 6 bar viel besser an, als ein 23er bei 6,3 bar. Dennoch ist es natürlich sehr interessant, diesem Gefühl die von Dir zitierten Messwerte entgegenzusetzen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten