gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radteile aus dem 3D Drucker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2019, 12:52   #147
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
Danke Hafu, wirklich sehr spannend und tolle Beispiele dabei!

Ich hatte mich nach meiner Frage selbst auch intensiver mit den Druckern beschäftigt, und dann auch den Anycubic bestellt, der am Mittwoch bei mir ankam. Gedruckt habe ich dann spontan mit den Kids nur die beiden Eulen. Das war aber schon sehr faszinierend, ganz besonders für meinen Sohn. .
Als du deinen Drucker auf IG vorgestern gepostet hast, habe ich mich auch daran erinnert, das ich ja noch was zu meinen Anfängererfahrungen schreiben wollte

Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
Von deinen Teilen werde ich sicher den GoPro Deckel und die Switch-Halterung nachdrucken. Bento Box für mein TT ist quasi mein Hauptziel.

Hast du von den Deckenhalterung für das Smartphone noch ein komplettes Bild? Das hört sich interessant an (und ich dachte, du trainierst fast nie drin )..
Meine Frau trainiert deutlich öfter als ich indoor, aber ich bastel zumindest gerne und probiere auch gerne diverse Indoor-Software abseits der ausgetretenen Zwift-Pfade aus.

Die Deckenhalterung ist so ein modulares System von Thingiverse, das mit den richtigen Einstellungen erstaunlich stabil ist. Selbst die Schrauben sind komplett gedruckt.







Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
Konntest du schon Erfahrungen sammeln, was unterschiedliche Filamente angeht? ABS vs. PLA oder verschiedene Hersteller, Farben, etc.? Stehe gerade vor der Entscheidung, was ich mir als nächstes an "Material" kaufe. Die Kosten sind zwar pro kg überschaubar, aber das läppert sich dann doch schnell.
Bis jetzt habe ich neben PLA auch PETG und ABS gedruckt.#

Anfangs nur "hochwertiges" PLA von Anycubic oder Amazon Basics (ca. 20€/kg), jetzt neuerdings habe ich auch mal deutlich günstigeres PLA und ABS von eBay mal ausprobiert (z.B. von Wanhao für um die 12€/kg). Im fertigen Druck sehe ich beim billigen PLA keinen Unterschied, allerdings bricht es etwas leichter, so dass man beim Einfädeln und im allgemeinen Betrieb etwas mehr aufpassen muss.

PETG lässt sich meiner Erfahrung nach genauso leicht drucken wie PLA, es ist nur teurer und benötigt andere (=höhere) Temperaturen im Heatbed und in der Düse.
Bei ABS habe ich ein paar mal Probleme mit Warping gehabt (wenn an Ecken das Druckopbjekt nicht mehr richtig haftet und sich somit leicht nach oben wölbt) und v.a. riecht es unangenehm beim Drucken. Wird bestimmt nicht mein Lieblingsmaterial.

Ich habe noch eine Rolle mit elastischem Filament (TPU), das ich aber noch nicht getestet haben, ebensowenig wie Polycarbonat, von dem ich mir auch eine Rolle bestellt habe für mechanisch besonders belastete Bauteile.

Meine Frau fährt jetzt schon zwei Monate mit einer komplett aus PLA gedruckten Garminhalterung für ihr ziemlich schweres Garmin-Radar-Vorderlicht rum und macht jeden zweiten Tag das Vorderlicht zum Laden ab und am nächsten wieder hin, obwohl PLA dafür ja eigentlich nicht das optimale Material ist, wegen schlechtere Witterungsbeständigkeit, aber bis jetzt hält die Halterung, die bei Garmin 29,90€ kosten würde.

  Mit Zitat antworten