Einerseits iss da sicher was Wahres dran, andererseits ists rein eine Frage der Übung, wobei man sich bestimmt beim motorisierten Geländesport zwangsweise über kurz oder lang mit der Fahrtechnik auseinandersetzen muss.
Aufm Fahrrad sitzen die meisten seit Kindertagen drauf und gehen davon aus, dass das auch im Dreck ohne weiteres funktioniert.
Tut es auch, aber nur bis zu nem gewissen Punkt, und beim MTB lässt sich dieser bergauf sehr gut mit Rumms in den Beinen umschiffen: da kann man mehr Zeit rausholen als man bergab liegen lässt;- beim Motorrad ist das nicht so: Da ist es in alle Richtungen wichtig, die Kraft auf den Boden zu bringen und dazu braucht man Fahrtechnik und nen geübten Blick, der einem verrät, wo was geht und was nicht. Und Kraft sowie Kondition sind wichtig, denn wenn wir das letzte Bild oben als Beispiel nehmen, hätte ich mich da an sich auch zum Relaxen hinhocken und nur halb so schnell fahren können.
Das ist aber wie beim Triathlon oder Radfahren auch: bevor jemand n paar Taler in die Muckibude investiert, kommt lieber für 500 Kracherl ein 300gr. leichterer Auspuff ans Krad oder statt 300 Taler in ein Fahrtechnikseminar zu investieren wird für 500 die Gabel auf WM-Niveau getunt.
Hab mal ne zeitlang Trial-Einsteiger-Kurse gehalten, die gingen bei den absoluten Basics los: Anfahren, anhalten, rechtsrum fahren, linksrum fahren.
Wenn damit ein halber Tag rumgebracht war, wars immer noch frustrierend zu sehen, wie dämlich sich einige anstellen, wenn sie ne technisch saubere "Acht" fahren sollen.
Die denken, sie kommen an und fahren Samstag Mittag ne senkrechte Wand hoch wie im Fernsehen, dabei kapitulieren sie Sonntag Abend oftmals noch an ner kniehohen Felsstufe.
Mit all dem hochgestochenen Geschwafel will ich aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass meine Haltungsnoten mittlerweile vielleicht immer noch besser als die vieler anderer sind, aber bei weitem auch nicht so wirklich optimal.
Immerhin blieben mir solche kraftraubenden Aktionen erspart,
und ich will nur am Rande bemerkt haben, dasses nicht mangelnde Motorleistung war, die diese Herren scheitern liess.
So, heute gibts dann Brathühnchen...
Mein Kater hat nen Bussard erlegt, aber vergessen, dass er kein Federvieh fressen mag.
Ausserdem ist der Vogel zu gross, so dass er ihn nicht durchn Zaun kriegte. Die Feldhasen scheint er woanders durch zu zerren.
Nu darf ich hier noch den Bestatter spielen...