gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwift Alternative zur Trainingssteuerung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2019, 15:46   #16
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
So wenn man einsteigt bei GC dann geht man im Reiter Werkzeuge auf Optionen. Dann geht ein neues Fenster auf dort unter "Allgemein" gibt es den Punkt "Athlete Library" und "Workout und VideoSync Bibliothek" dort muss man die Speicherorte angeben, dann das Programm neu starten und damit kann man Programm speichern, abrufen und abfahren.

Wenn man Probleme hat bzw kein Programm erstellen kann weil man den nötigen Reiter nicht findet, dann geht man auf "Ansicht" und dort auf "Layout zurücksetzen".

Wenn man dann auf "Trainieren" geht gibt es in der Zeile darunter den Reiter "Trainingseinheit" und dort kann man dann die Einheiten zeichnen oder programmieren.

Programmieren funktioniert wir folgt:
10 Minuten bei 250 Watt wäre im "Code" 10m@250

mit Enter kommt man in eine neue Zeile
einfahren könnte sein
15m@150-250 damit würde eben innerhalb von 15 min die Watt von 150 auf 250 gesteigert.

Intervalle
5x5m@300r3m@200 das wäre dann also 5x5min bei 300 Watt mit 3 min Recovery bei 200 Watt

schreibt man dahinter noch ein L also
5x5m@300r3m@200L dann werden die Intervalle mit Runden markiert

so kann man schnell komplexe Intervalle schreiben. Das Programm zeigt einem dann auch gleich ob man das geschriebene Workout überhaupt fahren kann und wie man sich währendessen regeneriert, aber das kann man sich dann eh selber anschauen.

Ich hoffe das hilft!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten