Zitat:
Zitat von qbz
Schauen wir uns die Sektoren an, wo die CO2-Emissionen entstehen, sehen wir schnell, dass es sich zum grösseren Anteil um Wirtschaftsbereiche der Industrie und des Staates handelt, d.h. Energie, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, die sich im Besitz grosser Konzerne oder des Staates befinden oder durch grosse Konzerne und den Staat sehr stark beeinflusst werden. Entsprechend sehe ich die Verantwortlichkeiten verteilt. Sie liegen bei den Macht- und Entscheidungsapparaten dieser Organisationen.
|
Nehmen wir beispielsweise die Zementproduktion als einen der Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Die Herstellung einer Tonne Zement erzeugt 0,6 Tonnen Kohlendioxid. Dieser Wert ist in Deutschland seit 10 Jahren unverändert. Die weltweite Produktion von Beton übertrifft die Emissionen des weltweiten Flugverkehrs um das Doppelte.
Was kann hier zugunsten des Klimas getan werden?
Unsere Spielräume sind möglicherweise kleiner, als man sich das wünschen würde. Wir haben in Deutschland ein Straßennetz von rund einer halben Million Kilometern, das erhalten und teilweise erweitert werden muss. Es ist keine realistische Option, dieses Verkehrsnetz einfach verfallen zu lassen. Der Bau und Unterhalt von Straßen erzeugt etwa ein Viertel der insgesamt im Verkehr erzeugten Klimagase. Selbst wenn wir alle auf Elektroautos und Fahrräder umsteigen, werden wir Straßen brauchen und diese unterhalten müssen.
Zement brauchen wir auch für die restliche Infrastruktur. Wir benötigen Häuser, Bahnhöfe, Schulen, Krankenhäuser, U-Bahnen und so weiter. Auch hier können wir nicht auf Null reduzieren. Bitte erinnert Euch außerdem an frühere Debatten: Jene, die jetzt gegen die Zementherstellung argumentieren, haben sich erst vor kurzem für erweiterten Wohnungsbau ausgesprochen. Wohnraum müsse bezahlbar bleiben.
Damit will ich sagen: Selbst wenn wir uns auf die Besitzer der Zementwerke als Sündenböcke geeinigt haben, bedeutet das nicht, dass wir anschließend die Zementproduktion nennenswert verringern können. Es wird an verbesserten Produktionsmethoden geforscht, die weniger CO2 erzeugen. Diese sind jedoch weit davon entfernt, einen nennenswerten Beitrag leisten zu können.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
