gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2018, 11:25   #314
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.855
Die Wachstumsrate der Weltbevölkerung liegt bei rund 1.5%. Eine unscheinbare Zahl, die man leicht unterschätzt, weil unser Gehirn solch exponentielles Wachstum schlecht verarbeiten kann. Wie wir alle wissen, ist dieses gering erscheinende Wachstum in der Lage, den Fortbestand der Menschheit zu gefährden. In immer kürzeren Zeiträumen kommt eine Milliarde hinzu..

Die Wachstumsrate der Klimagas-Emissionen schwankt und liegt zwischen 1.5 und 3.8%. Nehmen wir der Einfachheit halber an, sie läge bei 2.5%. Ich will im folgenden diese Zahl einordnen.

Zunächst einmal liegt sie deutlich höher als das Bevölkerungswachstum. Das bedeutet, wir werden immer mehr Menschen, aber ihre Emissionen steigen auch pro Kopf. Die Menschen werden im globalen Durchschnitt nicht sparsamer, sondern verschwenderischer mit den Klimagasen.

Der Anteil Deutschlands an den Klimagas-Emissionen beträgt 2.5%. Denken wir uns Deutschland weg, würde der globale Ausstoß um diesen Betrag sinken. Jedoch: Bereits ein Jahr nach dem Verschwinden Deutschlands wären die globalen Emissionen wieder auf dem früheren Niveau. Denn die jährliche globale Zunahme an Klimagas-Emissionen entspricht dem Ausstoß von ganz Deutschland. Jahr für Jahr kommt ein "Deutschland" hinzu. Mit steigender Tendenz: In naher Zukunft wird alle 9 Monate ein "Deutschland" hinzukommen.

Falls wir Deutsche durch völlig utopische Anstrengungen ab sofort unseren Ausstoß halbieren könnten, wären spätestens am 6. Juni 2019 alle Anstrengungen durch das globale Wachstum wieder aufgefressen.

Vor diesem Hintergrund muss man private Anstrengungen wie Radfahren zur Arbeit sehen, falls man das wegen der globalen Klimaerwärmung tut.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten