Moin, Moin,
gegen das Wasser im Ohr hilft bei mir auch hopsen mit geneigtem Kopf, oder Gegendruck, wie beim Druckausgleich (Nase und Mund schließen/zuhalten und gegenblasen).
Die Atmung beim Kraulen ist eine Glaubensfrage! Ich atme erst am Ende der Gleitphase durch Mund und Nase aus um eine möglichst kurze Ausatmung mit maximaler Entleerung der Lunge und unmittelbar vor der Einatmung zu bekommen. Die Luft in der Lunge schafft Auftrieb für den Oberkörper (Verbesserung der Wasserlage).
Erik
|