Zitat:
Zitat von Helmut S
Was ich für veraltet halte ist, dass Forderungen wie diese (oder beliebige andere) meist ohne konkretes, übergreifendes Konzept für eine moderne Gesellschaft in den Raum gestellt werden. Das lehne ich ab. Das ist typische Parteitaktik. Sowohl im inneren der Parteien um dort Karriere zu machen als auch zwischen den Parteien um - wie dies Politiker - sagen Stimmen „zu gewinnen“ (dieses wording halte ich übrigens ebenfalls für veraltet und gruselig). Ich kritisiere die Methode, Taktik vor Strategie zu stellen als veraltet - und halte sie sowohl für falsch als auch hauptsächlich mitverantwortlich für viele Schieflagen.
Ich erwarte von der Politik eine vollständige Vision einer modernen Gesellschaft und eine Strategie wie man da hinkommt. Dann und erst dann bin ich bereit über Details vor diesem Hintergrund zu reden. Das verstehe ich unter moderner, zukunftsorientierter Politik.

|
Gefällt mir, was Du da geschrieben hast

!
Nachtrag:
Ich möchte ein Bespiel nennen, was zu Deinen Worten meine ich ganz gut passt.
In einem anderen Forum hörte ich vor inzwischen schon ganz schön langer Zeit erstmals etwas von der Grundidee bedingungsloses Grundeinkommen.
(Ich weiß, dass es in diesem Faden um etwas anderes geht.)
Mir war diese Idee von Anfang an äußerst sympathisch, aber ich hatte erhebliche Zweifel, ob das gut gehen kann.
Wie wohl fast alle Menschen, die mit der Grundidee erstmal konfrontiert werden, fragte ich mich fast refelexartig, wie man das nur verantwortungsvoll und zukunfstträchtig finanzieren soll.
Dann dachte ich nicht mehr besonders intensiv darüber nach.
Eines Tages fand ich eher per Zufall (Gibt es wirklich Zufälle im Leben ;-)?) ein Konzept zu dem die Einführung eines BGE gehört als ganz wichtiger Pfeiler.
Dieses Konzept hat mich so in den Bann gezogen, dass ich anfing glauben zu können, dass es möglich sein kann ein Grundeinkommen einzuführen und lange bestehen zu lassen ohne einen "Bankrott" zu riskieren mit Folgen für die Menschen, die man sich leicht vorstellen kann.
Ich lasse ausnahmsweise mal nähere Infos, welches Konzept ich meine, weg, da ich niemanden provozieren möchte und auch nicht dafür sorgen will, dass sich manche nicht mehr für diesen Faden interessieren.
Man kann viele sehr gute Ideen kaputt machen, wenn die Rahmenbedingungen es nicht erlauben, dass eine entsprechende Umsetzung gut gehen kann.
Ich glaube sogar, dass es manchmal so ist, dass man mal eine Sache zum Schein laufen lässt oder gar initiiert mit dem bösartigen Hintergedanken ihr großen Schaden zuzufügen, indem man sie so scheitern lässt, dass sich danach so schnell keiner mehr traut sie auf andere Art umzusetzen.