|
War gestern beim 5km Halloween Run. Freie Sicht zum Satellit
935 mit Pulsgurt und GPS
Vantage V mit Handgelenksmessung und GPS. Pulskurven anbei. Der Pulsschnitt ist gleich, die Schwankungen bei der Polar deutlich. Das hatte ich auch schon beim Blick auf die Uhr festgestellt, dass da ab und zu was nicht stimmt.
Ob die Strecke exakt 5km war, kann ich nicht sagen. Amtlich vermessen was sie jedenfalls nicht. Polar 4,95, Garmin 5,14.
Über 300 Watt Power bei der Polar halte ich für unrealistisch. Bin sonst mit der 935 und dem STRYD Footpod bei Wettkämpfen knapp 300 Watt gelaufen. Aber die Wattzahl hilft mir persönlich überhaupt nicht, weshalb ich da in den letzten Monaten gar nicht mehr drauf geachtet hatte.
Das Licht geht bei der Polar auch automatisch an, wenn ich das Handgelenk drehe. Aber warum ist die Helligkeit nur 50%? Ist schlecht zu lesen. Beim Druck auf die Beleuchtungstaste sind es dann 100% Meine 935 macht das Licht gar nicht automatisch an. Ist vielleicht eine Einstellungssache, die ich noch nicht gefunden habe.
Die Daten werden von der Polar nach dem Beenden der Einheit nicht automatisch irgendwohin geladen. WLAN hat sie nicht. Durch 3 Sekunden drücken der BACK Taste passiert dies per Bluetooth zum Handy und ins Internet zu Polar Flow. Evenetuell macht dies die Uhr nach einem Zeitintervall automatisch, aber wenn man es sofort nach der Einheit machen soll, muss man es wohl manuell anstoßen.
Schade, dass die Pulskurve so unruhig ist. Mein Hauptargument für die Polar, weil Handgelenksmessung per 935 bei mir nur Mist produziert.
Ich werde die Tage eine abgemessene Strecke ablaufen, um zu schauen was die Distanz bei Polar abliefert. Ich hab auch eine abgemessene Strecke im dichten Wald, wo die 935 mit ihrem schlechten GPS schonmal 250-300m auf 9,15km daneben liegt.
Schwimmen steht auch die nächsten Tage an. Auch im Wasser soll Pulsmessung am Handgelenk gehen!
|