gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuer Powermeter IQ2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2018, 21:53   #33
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.299
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Naja mit dem höheren Q-Factor kommen die Beine automatisch viel breiter, was nicht unbedingt aero sein muss. Würde sagen, mann kann sich ziemlich sicher sein, dass sich der CdA erhöht.
Interessant.
Daran habe ich noch nicht gedacht
(Hinterher ist man immer schlauer.
Andererseits muss man auch mal was unter Unicherheit wagen...)
Danke für den Hinweis.

Dennoch: Sind doch nur 16mm x 2.....
Halte ich für mehr als vernachlässigbar.
Für mich als langsamer Radfahrer
sowie schmaler Figur mit normaler Beinstellung sowieso.
Da kann ich mir die 32 mm leisten....
Profi Lionel Sanders mit seinen dicken O-Beinen
und 48 km/h Durchschnittstempo sicherlich weniger.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen,
dass sich allzu viele ihre Rahmen primär nach Tretlagerbreite bzw. Q Faktor aussuchen
und diese Kennzahlen vorher ausrechnen.
Habe ich in meinen Jahrzehnten Rennrad auch noch nie gehört.
Wobei...,
bei dem hochpreisigsten Cervelo
und beim Plastikbomber des österreichischen Profis W.
würde ich mir darüber vielleicht schon Gedanken machen.

An anderen Stellen (Laufräder, Kleidung, Flasche, Helm, Züge, Reifen, Überhöhung)
könnte ich das mehr als wieder ausgleichen.

Nichts ist perfekt.
Irgend einen Nachteil hat alles.
Beispielsweise die bisherigen
- mindestens mehr als das Doppelte -
Preise existierender Systeme.
Man kann ja versuchen, nicht in jeder Leidenschaft materiell zu leiden....
In einigen Fällen (SRM) schreiben wir ja hier über mehr als das Vierfache.
Das nenne ich signifikant und schmerzhaft.
Zumal es sich nicht um absolute Preisunterschiede von 1 Euro zu 2,.. handelt,
sondern um Differenzen von mehreren Hundert Euros,
die viele nicht mal soeben bezahlen können und/oder wollen.
Die Triathlonkosten empfinde ich übrigens als sehr bedrohlich.
Für meine ersten ODs habe ich 1988 9 DM bezahlt....

Hier noch mal meine Frage:
Welchen triathlonfähigen (siehe obige Pulsproblematik) Garmin
(Navi, Musik, Smartphone Notification, Bezahlfunktion und Ähnliches brauche ich nicht)
würdet Ihr empfehlen?
Danke.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!

Geändert von speedskater (23.10.2018 um 22:14 Uhr).
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten