gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klacken im Tretlager meines P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2018, 14:50   #1
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Klacken im Tretlager meines P5

Seit ein paar Wochen vernehme ich ein zunehmendes (metallisches) Klacken (bei jeder Pedalumdrehung) aus dem Innenlager meines P5. Es scheint mir so, als ob das Klacken morgens bisschen weniger ist, d.h. die Temperatur scheint etwas Einfluss zu haben (weniger, wenn kühl/kalt). Nachdem ich mir das jetzt ne Weile angetan habe, komme ich morgen endlich mal dazu, mir das Ganze anzuschauen. Habe jedoch im Vorfeld ein paar Fragen:

a) Ist dieses Problem jmd. von euch bekannt und kann mir einen Tipp geben? Oder ist es mehr so: "Baue die Kurbel aus, reinige alles und schmiere es ordentlich. Dann sollte es wieder ok sein."? Demontiert hatte ich das alles zuletzt im Februar, als ich den Rahmen einschicken musste.

b) Insgesamt fand ich, dass die Gegenseite des Antriebs doch ziemlich fest in den Lagern drinsitzt. Als Referenz kenne ich nur BSA-Lager (von meinem ehemaligen Transition und auch vom MTB) und das ging doch eine Ecke leichter ist. Ist das bei BBright einfach so?

c) Ggf. ist es ja mit Säubern/Einfetten schon erledigt, aber so grundsätzlich: Was für eine Lebensdauer schreibt ihr so einem BBright-Innenlager denn zu? Hat jetzt schätzungweise 15 tkm runter, davon vielleicht 1-2 kurze Fahrten im Regen (allerdings nicht dieses Jahr und damit auch nicht nach der letzten Demontage). Kann man sicherlich so ganz pauschal nicht sagen, aber vielleicht hat ja jmd. eine Meinung dazu. Weiß jetzt ehrlich gesagt aus dem Kopf nicht, was genau für ein Lager (Hersteller, Werkstoff) dort verbaut ist.

d) Gesetzt den Fall, dass es getauscht werden müsste: Was ist denn so an Werkzeug notwendig? Hatte von Park Tools ein Video gesehen, da gibts ein spezielles Tool, um die Lagerschalen rauszuschlagen und ein weiteres, um sie wieder einzupressen. Muss zugeben, dass ich da ein Stück weit geneigt wäre, es doch eine Werkstatt machen zu lassen, da das Ganze so selten gemacht werden muss, dass die Tools für mich wohl viel zu teuer wären. Dennoch würde es mich mal interessieren.


Noch ein paar Infos:
Rad: Cervelo P5 six 51cm
Kurbel: Rotor Flow

Für etwaige Antworten vielen Dank im voraus.
biologist ist offline   Mit Zitat antworten