gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das große Schwimmbäder-Sterben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2018, 18:04   #49
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
vielleicht kennt ja jemand zahlen...es wird ja immer gesagt, dass nicht der bau einer schwimmhalle das teure ist, sondern das betreiben. ich komme da auf 3 hauptkomponenten:
- wasser
- energie
- personal
kennt sich dort jemand aus, was so pro jahr bei einer 25m halle mit 5 bahnen an wasserkosten (becken + duschen + toilette) und energiekosten (wasserheizung + hallenheizung + beleuchtung) zusammenkommt?
personal (aufsicht, techn. überwachung, reinigung) lasse ich jetzt mal weg. einige vereine bei uns hatten nämlich schon mal überlegt, ob es billiger kommt, selbst eine schwimmhalle zu betreiben......
Hier zahlt man ca. 5,x€/3 Stunden, haben ein 50m Becken, Wellenbecken u. warmwasserbecken, im Sommer noch 2 Aussenbecken. Laut Medienbericht muss für jeden Badegast ca. 8,x€ bezuschusst werden. Besucherzahl ca. 700.000 p.a. ==> Kostet das ganze ca. 9500000 €p.a. wovon 5,5 Mios aus der Stadtkasse kommen.


Da sich hier alle wie Sau benehmen und Ihren Müll am Boden liegen lassen sowie anscheinend schlägern od. stehlen wie die Raben, darf diese Jahr mehr geputzt werden sowie ein Sicherheitsdienst patrouillieren.
Aber die Leute beschweren sich aber über eine Preiserhöhung von 30 cent nach mind. 5 Jahren ohne.

Mich wundert es nicht wenn die Dinger zugemacht werden.


Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Verein ohne Zuschuss auch nur ein Schwimmerbecken leisten kann.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten