Zitat:
Zitat von Sportphysio
Ich behaupte: Triathlon wird für die breite Masse und damit für, wie von Dan Lorang zurecht gefordert, mehr externe Sponsoren und für die Medien nur dann attraktiver werden, wenn die Rennen insgesamt kürzer(wie Sprintdistanz) und abwechslungsreicher werden(wie Team Relay etc,). Denn nur bei kürzeren Rennformaten bleibt der interessierte "Triathlon Laie" länger am TV (leider). Und nur das wiederum beschert den TV Sendern die notwendigen Quoten, um das Event wieder ins Programm zu nehmen.
|
Woher weißt Du das?
Meines Wissens nach sind die Einschaltquoten bei Liveübertragungen von Sprint- und Kurzdistanzen für die Sender enttäuschend.
Für die Bundesliga, die allerlei innovative Rennformate bietet, interessieren sich weder die Medien noch die Triathleten selbst. Dasselbe finden wir auch in anderen Sportarten: Wäre die Tour-Etappe nach Alpe d'Huez oder der olympische Marathonlauf eine Mixed-Teamstaffel, würde man wohl kaum mit einem vergrößerten Zuschauerinteresse rechnen. Es handelt sich um
Ausdauersportarten, die ihre Faszination verlieren, wenn es nicht mehr um Ausdauer geht. Wie etwa bei einer Staffel, die sich die Ausdauerleistung untereinander in kleine Häppchen aufteilt.
Die oft zitierten Biathlonstaffeln lassen sich damit meiner Meinung nach nicht vergleichen, da Biathlon seine Faszination nie aus der reinen Ausdauerleistung, also dem Bewältigen der Strecken, zog. Das ist im Triathlon anders. In der Wahrnehmung und Erwartung der Zuschauer ist Triathlon ein Ausdauerwettkampf und keine Mixed-Staffel auf Schülerdistanzen, ganz gleich wie hoch das sportliche Niveau auch sein mag.