Zitat:
Zitat von tak7
Hallo zusammen,
habe mich letztes Wochenende gerade noch für das WM-Einzelzeitfahren in Varese Ende August qualifiziert und bin jetzt auf der Suche nach den 'letzten Watt'...
Aktuell fahre ich ein älteres Cervelo P3 und nun stelle ich mir die Frage wieviel Watt ich durch ein aktuelles Zeitfahrrad mit Funkschaltung usw. einsparen kann?
Hier mal meine 'Hochrechnung':
Radvergleich Cervelo P3 vs. Simpson Mr. T2 - Differenz Watt bei 45 km/h
Rahmen + Bremsen: Cervelo P3 (2004) Bremsen außen vs. Simplon Mr. T2 (2018), Bremsen integriert
3-12 Watt
Schaltung: Campa Record vs. SRAM eTap
1,5-3 Watt
Laufrad vorne: Zipp 808 (2004) vs. Zipp 808 NSW
2-5 Watt
Laufrad hinten: FF Scheibe vs. Zipp Super 9
2-5 Watt
Reifen vorne: Conti 4000 S 20mm + Latex Schlauch vs. Vittoria Corsa G+ 23mm tubeless
0,5-2 Watt
Reifen hinten Conti GP TT 23mm + Latex Schlauch vs. Vittoria Corsa G+ 23mm + Latex Schlauch
0,5-2 Watt
Pedale Shimano SPD (MTB) vs. Speedplay
0-0.5 Watt
Schaltwerk Campa + Zahnröllchen 13 Zähne SRAM + CeramicSpeed Oversized 17 Zähne
0,5 - 1,5 Watt
Summe Einsparung min-max: 10 - 29
Was sagt ihr dazu?
Freue mich auf eure Einschätzung.
VG
Tjard
PS: Meine letzten Einzelzeitfahrrennen bin ich so bei 43-45km/h und 330-360Watt im Durchschnitt gefahren.
|
Hi,
ich klinke mich, wenn es ok ist, in diese Diskussion mal ein.
Meine Fragestellung geht in eine ähnliche Richtung.
Ich fahre ein Speedmax AL Baujahr 2010 und stehe vor dem Kauf eines Argon E119+
und frage mich nun, wieviel Watt ich einsparen könnte
Was meint Ihr ?
