|
Nun meine Nachlese zum Wochenende.
Freitag schon kurz nach 16 Uhr Startunterlagen abgeholt.
Samstag entspannt um ca. 16 Uhr Rad eingecheckt (mit Helm).
Sonntag um ca. 7.30 Uhr Wechselzone betreten und leicht angespannt das Wechselgeraffel gerichtet und das Rad mit Ernährung bestückt.
Dann den Rolling Start der OD beobachtet und da schon meine Bedenken bestätigt bekommen. Seit Bekanntgabe des Rolling Starts vor ein paar Wochen fragte ich mich wie das bei den Voraussetzungen beim Schwimm- Start funktionieren soll. Ist nun mal sehr wenig Platz und es ist eine Schiffsanlegestelle mit Treppe. Nun, ohne Korridore wurden mal 5 und dann wieder 15 Athleten losgelassen. Beim Fußeinstieg bildeten sich Staus, sprang man vom Anleger ins Wasser verrutschten vielen die Schwimmbrille. Zur Halbdistanz wurden dann Korridore mitAbsperrbändern "errichtet".
Als ich mich am Start einfand konnte ich immer noch keine Zeitkorridore finden und so sortierte ich mich mal nach Gefühl ein. Wie sich heraus stellte vom Tempo her richtig.Zu Fuß ins Wasser und mal los geschwommen, es war sehr voll, viel Körperkontakt von allen Seiten, mehr als ich das von Gruppen- Starts kenne. Erst ab der Wendeboje konnte ich wirklich frei schwimmen.
Ziel war unter 34 min zu schwimmen, letztlich waren es 34,40. In Ordnung. Der Wechsel aufs Rad war okay.
Vorgenommen hatte ich mir im Vorfeld den Radpart in unter 2.45 h zu schaffen. Bin den Kurs bis auf die Bundesstraße eine Woche zuvor gefahren und bin da die Anstiege recht gut hoch gekommen.
Den Rytmus schnell gefunden und trotz Gegenwind nach genau einer Stunde an der ersten Verpflegung angekommen, läuft nach Plan. Beim ersten Anstieg Ochsenburg hoch schon gemerkt, dass die Muskulatur (müsste Hüftbeuger sein) beidseitig Schwierigkeiten macht. Hatte ich noch nie!!
Lief trotzdem weiter gut, Tempo wie vorgenommen aber die nächsten Anstiege aufgrund des Muskelthemas immer zäher und deutlich langsamer als die Woche davor. Die Ernährung war nach Plan, hinten raus immer noch 1-2 Salztabletten zusätzlich zur Maltobrühe genommenum für den Lauf Krampffrei zu bleiben. Nach knapp unter 2.43 h bin ich vom Rad gestiegen.
Zweiter Wechsel auch in der Norm und ab zum Lauf. Für diesen hatte ich mir vorgenommen mind. einen 5er Schnitt zu laufen. Bis auf drei km in der zweiten Rennhälfte ist mit das gelungen. Ansonsten konnte ich sehr Gleichmäßige km Zeiten erzielen, das ganze ging ich sehr konzentriert und fokussiert bez. Technik und Tempo an. Resultat war eine 1.39,22 h. Das hat gepasst.
Die Endzeit schließlich ist eine 5.02,45 h, mein Ambitioniertes Ziel von unter 5 h leicht verfehlt. Aber dennoch zufrieden.
Im Hinblick auf Frankfurt in drei Wochen bin ich nun zuversichtlich.
Insgesamt ein tolles Event wieder in Heilbronn, gute Stimmung an der Strecke und wie immer ein dickes Dankeschön an alle Helfer, vor allem draussen auf der Radstrecke, habe ein paar mal mitbekommen dass diese im Disput mit Auto- und Radfahrern waren die trotz Absperrung auf die Straße wollten.
Bin schon im Clinch mit mir ob ich 2019 die Halbdistanz (oder OD) wieder mache. Diese findet dann Ende Mai statt (wahrscheinlich wegen der Buga). Oder doch mal Kraichgau (MD) angehe wo ich bisher immer die OD gemacht habe.
|