Zitat:
Zitat von Kampfzwerg
Wenn du die Definition so eng setzt, dann fallen mir in Deutschland so spontan keine 10 Triathlonprofis ein.
...
|
Wer sich dem Sport nicht zu hundert Prozent widmen kann, weil er noch in Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, oder drei Tage die Woche in Vorlesungen/ Seminaren verbringt, ist
nach meiner Definition Teilzeit-Sportprofi, so wie z.B. Patrick Dirksmeyer der neben Profi-Lizenz noch als Anwalt arbeitet.
Vollzeit-Sportprofi ist man, wenn man seinen Lebensunterhalt vollständig mit Triathlon-Wettkämpfen bzw. Sponsoren bestreitet und keinen Ausbildungsgang durchläuft oder einen vom Triathlon unabhängigen Beruf ausübt, sich also zu hundert Prozent auf Training und Wettkampf konzentrieren kann.
Von der Sorte würden mir in Deutschland deutlich mehr als 10 Profis bei Männern und Frauen einfallen, denk mal an manche Bundesliga-Athleten.
Ist aber eigentlich auch egal, weil diese Definition nichts direkt mit der Leistung zu tun hat. Dirksmeyer ist als Europameister sicher von der Leistung betrachtet ein guter Profi, aber da er noch arbeitet (ohne Wertung, sondern eher mit Wertschätzung) eben auch kein "Vollprofi", während es daneben viele andere gibt, die sportlich eher schlechter sind, aber eben nichts außer Triathlon machen.