gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2018, 13:42   #576
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
... ich weiss, dass auch HAFU immer auf der ITU punktliste rumreitet, aber für mich sind aktuelle leistungsnachweise wichtiger als letztjährig gesammlete punkte. wie soll man einem aktuell leistungsstärkeren athleten erklären, dass ein leistungsschwächerer starten darf, nur weil er im vergangenen jahr punkte gesammelt hat? wieder ein ding, was junge, nichtetablierte athleten ausbremsen würde.
Der aktuelle Leistungsnachweis vom anchronistischen Swim-Run-Test von Saarbrücken, in dem isolierte Teilleistungen über max. 15 Minuten abgeprüft werden, war gerade für das zweistündige Rennen in Bermuda mit einer hammerharten Radstrecke, wie es sie noch nie in der WTS gab, in seiner prädiktiven 'Aussagekraft erwartungsgemäß zum "in die Tonne treten", erst recht für bekannt schwimmstarke Athleten mit ebenso allseits bekannter Radschwäche!
Nahezu erwartungsgemäß landete der dritte deutsche Athlet dann auch auf dem letzten Platz des gesamten Feldes, wurde von allen Norwegern sowie auch von Mola gelapt und hätte mit seiner Zeit nicht einmal im Damenrennen einen Podiumsplatz belegt und sogar drei Minuten auf Flora Duffy verloren.

Alleine auf der Basis dieses Tests wurde der dritte Deutsche, der in der ITU-Points-List gerade mal auf Rang 200 liegt, nominiert, während man dagegen dem drittbesten Deutschen Max Schwetz, der in der ITU-Points-List auf Rang 56 liegt, selbst einen eigenfinanzierten Start auf den Bermudas verweigert hat, obwohl man auch einen vierten deutschen Athleten problemlos dort untergebracht hätte.
Schwetz hatte am Wochenende des Leistungstests in Saarbrücken mit seinem 11. Platz im Weltcup in Moololaba einen Leistungsnachweis geliefert der sportlich weitaus höher zu bewerten ist, als die Leistungen der Athleten beim Swim-Run-Sprint-Test in Saarbrücken.

Der norwegische Sieger vom WE Stornes hatte letztes Jahr im Juni z.b. einen 25.Platz in Cagliari und anschließend einen 29. Platz in Leeds. Nach den Kriterien der DTU hätte er damit seine Startberechtigung für den Weltcup verloren und hätte sich erstmal eine erneute Startberechtigung über Top-Plazierungen bei Europacups zurückholen müssen. Anschließend folgte ein 18. Platz beim Europacup der nach deutscher ebenfalls Lesart zu schlecht ist, um sich einen erneuten Weltcup-Start zu verdienen. Erst wenn man bei einem top besetzten Europacup unter die ersten 15 kommt, darf man später wieder im Weltcup starten.
Zum Glück ist Stornes kein Deutscher, denn der in dieser Hinsicht gänzlich anders strukturierte Norwegische Veband hat ihn unverdrossen weiter (gute und schlechte) Erfahrung sammeln lassen im Weltcup, in der WTS-Serie und selbst im Grand Final in Rotterdam (wo er nach den deutschen Rahmenbedingungen, so wie auch der damalige Deutsche Meister Justus Nieschlag) ebenfalls nicht nominiert worden wäre.

Gerade wenn man solche (hypothetischen) Beispiele aktueller Weltklassetriathleten mal anhand der Rahmenbedingungen, die die DTU ihren Athleten bietet, rückblickend durchexerziert, erkennt man, wie absurd die DTU-Nominierungskriterien in der Praxis auch heute noch zum Teil sind.

Und was die mittlerweile von der DTU freigegebenen Europcaups anbelangt: die deutschen Athleten müssen Flüge, Unterkunft, selbst das Startgeld für diese Europacups, bei denen sie im Nationaltrikot mit den Sponsoren der DTU starten sollen, komplett selbst bezahlen. Andere Nationen wie z.B. Norwegen, Ungarn, Frankreich, Großbritannien oder Österreich geben auch für Europacups Reisekostenzuschüsse bzw. übernehmen die Kosten z.T. sogar komplett und bezahlen das Startgeld.

Geändert von Hafu (30.04.2018 um 13:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten