gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2018, 00:36   #566
Hafu
 
Beiträge: n/a
Laura Lindemann landet im Frauen-Rennen auf dem 15.Platz.

Klingt oberflächlich betrachtet nach 'ner vernünftigen Leistung, aber ist nur der geringeren Leistungsdichte bei den Frauen geschuldet, denn während bei den Männern die maximale Starterzahl von 51 das Rennen aufnahm und 42 das Ziel erreichten, gab es bei den Frauen nur 31 Starter, von denen es 26 ins Ziel schafften.
Nicht jeder (Verband bzw. Athlet selbst) kann sich den teueren Trip auf die Bermudas leisten.

Lindemann hatte gigantische 6:53 Minuten Rückstand auf die Siegerin und über 4 minuten auf Rang 2, während der beste Deutsche bei den Männern Justus Nieschlag (der sich mit eigenem Trainer ja weitgehend vom Verbandskonzept losgelöst hat) wengistens nur 4 Minuten auf den Sieger und 3:48 auf Rang 2 eingeschenkt bekam.

Lindemann ist auf der einstündigenTriathlon- Sprintdistanz zweifellos Weltklasse, das hat sie schon mehrfach in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, aber auf der doppelt so langen Olympischen Distanz ist sie, nicht zum ersten mal, ziemlich weit von der Weltspitze entfernt. Und die wichtigen Rennen (Olympia, WTS, Grand Final) werden nunmal auf der von Lindemanns Heimatverband sträflich vernachlässigten Olympischen Distanz ausgetragen.
  Mit Zitat antworten