|
Keko, Du hast natürlich völlig recht, dass der Umgang des Islam mit Homosexuellen sehr problematisch ist. Der Link dazu zeigt das deutlich. Das gilt völlig unabhängig von dem, was die christliche/katholische Kirche dazu sagt.
Die Haltung der katholischen Kirche zu den Rechten der Homosexuellen ist auch problematisch. Das macht weder die Haltung des einen noch die des anderen relativ besser.
Sowohl im Judentum als auch im Islam und Christentum gelten sehr verquere unfreie sexuelle Regeln. Ein gleichberechtigtes Verhältnis zwischen Frau und Mann ist undenkbar. Die Frau ist entweder schmutzig und rechtlos oder sie wird grenzenlos verehrt/angehimmelt.
Für diese verqueren Regeln gibt es etliche Beispiele. Im ultraorthodoxen Judentum beispielsweise wachsen Mädchen und Jungen getrennt auf, das Berühren des anderen Geschlechts ist außerhalb der Familie verboten. Doch sobald man (in einer vom Rabbiner arrangierten Ehe) verheiratet ist, wird aus dem sexuellen Tabu plötzlich eine religiöse Pflicht.
Dass sich ausgerechnet das katholische Christentum, dessen Machthierarchie von sexuell dysfunktionalen Männern besetzt wird, so phobisch gegenüber Frauen und Homosexualität äußert, wäre direkt witzig, wenn es nicht so schlimme Konsequenzen hätte.
Ich verstehe Deinen Beitrag, Keko, so, dass Du ganz gerne hättest, dass auch mal andere Religionen kritisiert werden und nicht nur das Christentum. Das kann man durchaus berechtigterweise tun. Wenn es sich dabei um den Islam handelt, kann man bildhaft sagen, dass es sich beim Islam und dem Christentum ja ohnehin um „Cousin und Cousine“ des Judentums handelt und insofern der Kern des jeweiligen normativen Denkens sehr ähnlich ist.
|