Zitat:
Zitat von BananeToWin
Grundsätzlich ist mir deine Einstellung sehr sympathisch. Aber wie oben schon erwähnt muss man endlich mal dieses "Veganer lassen ihr Essen um die halbe Welt fliegen" berichtigen. Es gibt einige Veganer in D die sich hauptsächlich von Mangos und Avokados ernähren. Auf die mag es zustreffen. Auf viele andere nicht. Soja wächst hier. Hirse wächst hier. Buchweizen wächst hier sogar wild. Und diese Dinge sind alle zu einem sozialverträglichen Preis in Bioqualität zu bekommen. Aus D oder zumindest Europa.
Ich kenne mich zu wenig mit konkreten Zahlen und Vorgaben aus, aber meines Wissen wird über 90% des Sojaanbaus weltweit für die Tierfütterung verwendet. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein nicht unerheblicher Teil für Biofleisch verwendet wird. So kann also durchaus ein deutsches Biofleisch mit Sojafütterung im Winter für mehr abgeholzten Regenwald verantwortlich sein als ein Stück Biotofu aus D.
|
Da hast Du recht, für Tierfutter wird das sich zu größten Teil verwendet, die meisten die hier schreiben, sind ja auch schon ein Schritt weiter, weil sie sich Gedanken über Ihre Ernährung machen.
Ich würde es übrigens begrüßen wenn es in der Schule das Fach Kochen geben würde, vielleicht sogar im Wechsel mit dem Fach Sport, so das Kinder schon lernen wie Gesunde Speisen schmecken, aber ist nun schon wieder OT.
Grundsätzlich finde ich es gut wenn man das meister der Nahrung aus Obst und Gemüse bestreitet und den Anteil an Fleisch und Eiern einschränkt und wer ganz darauf verzichten möchte ist im Bezug auf Massentierhaltung noch ein Schritt weiter.