gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vegan geht nicht ohne Apotheke in Reichweite
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2018, 05:26   #118
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Für mich war der tierethische Aspekt ausschlaggebend.

Heute, nach anderthalb Jahren, schätze ich die vegane Küche vor allem wegen ihrer leckeren Rezepte. Es ist für mich einfach eine leckere, ästhetische Sache. Die vegane Küche ist für mich persönlich saulecker. Zu einem panierten Schweineschnitzel mit Pommes drängt es mich heute nullkommanull. Vor einigen Jahren war das noch anders.

Ab und zu hole ich mir einen Fisch oder 12 Eier für zwei Wochen, um wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Mir schmeckt das durchaus gut, aber mein Herz hängt nicht mehr daran. Es ist nicht viel mehr als ein Nahrungsergänzungsmittel.

Wenn ich mir etwas Leckeres koche, um mich zu verwöhnen oder zu trösten, ist das mittlerweile ein veganes Gericht. Saisongemüse auf dem Backblech, ein Thaicurry mit Kokosmilch und Wildreis, oder vegane Spaghetti Bolognese oder, oder.

Als Nachtisch gibt es ein zweites Glas Rotwein, oder etwas frisch aufgeschnittenes Obst mit ein paar Nüssen. Hey! Frisches Obst! Was für ein elender Dreck ist im Vergleich ein Mousse au Chocolat vom Penny Markt!

Diese Erfahrung würde ich gerne teilen: Dass man vegan sehr, sehr lecker kochen kann, sofern man bereit ist, etwas zu suchen und zu experimentieren. Dass man aber nicht in Extreme verfallen muss, in dem Sinne, dass man jeden Tag 100% vegan leben müsse.

Die vegane Idee wird von vielen als "Alles oder nichts"-Konzept wahrgenommen. Das ist ein Irrtum. Die vegane Idee ist auch dann wertvoll und attraktiv, wenn jeder für sich selbst bestimmt, wie weit er ihr folgt. Jeder vegane Tag ist ein Gewinn für Mensch, Tier und Umwelt. Wer unbedingt sein Schnitzel zum Grillen braucht oder den Braten am Sonntag, soll das halt machen. Es ist jedoch gut, im Rahmen des persönlich Möglichen mal Alternativen auszuprobieren:

1. Frische zutaten statt Fertigware
2. Pflanzliche statt tierische Produkte

Ich habe hier ein veganes Nutella, für das ich einen Mord begehen würde. Mir schmeckt Hafermilch im Müsli mittlerweile besser als Kuhmilch. Ich habe selbstgemachte Alternativen zum Käse, die auf Vollkorntoast hervorragend schmecken.

Aber jeder soll selbst seinen Weg finden dürfen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten