Zitat:
Zitat von qbz
Dafür haben genau diese Menschen eine Ausbildung absolviert und arbeiten, sie schaffen die Werte der Gesellschaft...
|
Ja, aber sie schaffen diese Werte nicht allein. Es braucht ja in aller Regel ein Unternehmen oder einen Unternehmer, der das wirtschaftliche Risiko trägt.
Oft ist dieses Risiko erheblich. Wir sprechen leicht von den sagenhaften Profiten von Google, facebook oder Apple. Wir übersehen dabei gerne die hohen wirtschaftlichen Risiken. Einem Unternehmer gelingt der große Wurf, hundert andere gehen Pleite. Diese hundert sehen wir nicht.
Die Mitarbeiter von Amazon, um mal ein provokantes Beispiel zu nennen, erwirtschaften die Werte nicht allein. Ihrer Wertschöpfung geht die brodelnde Aktivität einer Unternehmer- und Gründerschicht voraus, die ein enormes Risiko trägt und sehr viel für die Gesellschaft leistet. Den meisten gelingt nie der große Durchbruch, viele gehen pleite. Diesen Risiken muss die Möglichkeit großer Gewinne gegenüber stehen, sonst funktioniert das nicht.
Wir können nicht die Risiken beim Unternehmer lassen, aber die Gewinne vergesellschaften. Über Haftungsbeschränkungen und das Insolvenzrecht einerseits, sowie Steuern auf Gewinne andererseits, ist das in Deutschland einigermaßen geregelt.
Mit den Patenten auf Impfstoffe etc. ist es ähnlich. Die Entwicklung eines solchen Impfstoffs kann zehn oder zwanzig Jahre dauern. Ob dabei wirtschaftlich etwas herauskommt, weiß vorher kein Mensch. Eine Pharmafirma geht hier ein großes Risiko ein. Dem müssen entsprechende Aussichten auf Gewinne gegenüber stehen.
Sonst wird der Impfstoff einfach nicht entwickelt. Ist das besser?
