Zitat:
Zitat von schoppenhauer
.......
Was aber zur Folge hätte, das die Arbeitslosigkeit in D um x Prozent steigen wird. Ich sehe das mit den befristeten Arbeitsverträgen auch kritisch, und für die Betroffenen ist das natürlich nicht das, was man sich wünscht. Aber leider, ob man das nun mag oder nicht, ist das einer der vielen Bausteine, die unser Jobwunder ausgelöst haben. Und nichts anderes haben wir in D seit vielen Jahren, schlicht ein Jobwunder.
.......
|
Es käme meines Erachtens vor allem darauf an, dass EU-weit in den grossen Volkswirtschaften ähnliche Bedingungen herrschen inbezug auf die Arbeitskosten, dann bräuchte man keine Angst vor wachsender Arbeitslosigkeit wegen der Abschaffung der sachgrundlosen Befristung und fortlaufenden Leiharbeit zu haben, ausser bei strukturellem Wandel.
Die deutschen Unternehmen rechnen sowieso mit dem EU-Arbeitsmarkt, weshalb die "scheinbare" Vollbeschäftigung in DE unter extremen Lohndruck stattfindet, da in den südlichen EU Ländern, Irland, baltischen Staaten grosse Arbeitslosigkeit herrscht.