Zitat:
Zitat von keko#
Da muss man sich nicht wundern, dass das Handwerk Nachwuchsorgen hat. Vielleicht sollten man mal ordentliche Löhne zahlen.
|
Nee, das Handwerk hat die Sorgen, weil alle Väter und Mütter immer sagen:
"Der Mensch, fängt beim Akademiker an".
Btw, dieser Satz stammt nicht von mir.
Wenn man im Handwerk die Löhne zahlen würde, wie sie als Beispiel im Bankgewerbe üblich sind, dann würde noch mehr Schwarzarbeit die Runde machen.
Das Problem liegt im Grunde darin, das "geistige Arbeit" viel höher entlohnt wird,
als "handwerkliche Arbeit".
Ich frage mich dann immer: Mit welchem Recht ist das so?
Vielleicht weil die gesellschaftlich geachteteren Arbeiten, alle mit Schlips und Kragen verrichtet werden.
Die Zahlungsmoral der Auftraggeber trägt auch dazu bei, das viele Handwerker garnicht mehr die Chance haben, junge Leute auszubilden.
Könnten sie bessere Ausbildungsvergütungen zahlen, würde sich der ein oder andere, das auch überlegen und einen Handwerksberuf erlernen.
Als ich damls anfing, bekam ich 295,-- DM im 1. Lehrjahr.
An der Bank gab es knapp über 500,-- DM, warum?
Ist die Arbeit enes Bankers mehr wert???
Wenn der Mist baut, passiert nichts.
Baut der Handwerker Mist, wird er belangt.