gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2018, 09:07   #126
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen

Sorry, aber das ist etwas kurz gedacht. Von wegen grob fahrlässig.
Wenn der Hersteller oder Laufradbauer ein max. Gewicht angibt, ich das unterschreite, sollte ich doch dem Laufrad, bzw. in diesem Fall der Felge, trauen können.
Fahre ich "im Training" in den Alpen ist genau diese Situation in Serpentinen quasi Standard. Wie willst du denn da die Geschwindigkeit anpassen, ohne zu bremsen? Magie? Wenn das ein Laufrad nicht aushält, gehört es nicht auf den Markt. Das hat nichts mit Fahrlässigkeit des Fahrers zu tun. Eher des Produzenten.
Ich drossle die Geschwindigkeit so, das ich gar nicht erst 50 km/h fahre sondern eben mit 20 - 25 km/h (oder eben auch 15km/h) die extremsten Abfahrten hinunter nehme. So kann ich öfter und kürzere Bremsvorgänge vornehmen. Die Bremsflächen und Beläge werden weniger stark belastet und ein heißlaufen kann ich wahrscheinlich verhindern.
Lass ich natürlich an Serpentinen mit 17% Gefälle und Nässe das Rad bis 50 km/h laufen, bleibt ein hartes längeres bremsen nicht aus. Zumal man gerade unter diesen Straßen/Wetterbedingungen deutlich weiter runterbremsen muss, als bei trockener Straße. Das fahren aller Fahrzeuge ist dem Wetter und den Straßenverhältnissen anzupassen. Auch Reifen sind z.B. beim Auto zulässig bis 180km/h und man sollte sich wundern wenn bei schneebedeckter Fahrbahn, die Karre nicht bremst wie üblich oder wie der Hersteller das vielleicht mit einem Bremsweg angibt.

Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
ich würde mir die felgen wieder kaufen. auch wenn meine schäden davon getragen haben....allerdings würde ich damit keine alpinen abfahrten machen oder in einer anderen Gewichtsklasse unterwegs sein müssen
Diese Aussage bestätigt ja eigentlich, das auch Michi1312 sich bewusst darüber ist, das irgendwas nicht zusammen gepasst hat. Er hat es eben auf die Spitze getrieben und ist zum Glück nicht selbst gescheitert, sondern die Felge.

Geändert von FlyLive (17.02.2018 um 09:14 Uhr). Grund: Zitat Michi1312 zugefügt
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten