Mir wiederum wurde vielfach (persönlich und im Tour Forum), der hier empfohlen:
http://laufrad-tuning.com/
Habe aber selbst keine Erfahrungen mit dem Kollegen.
Aufgrund von ca. 95kg Systemgewicht habe ich bisher etwas Abstand von CFK Laufrädern gehalten.
Zitat:
Zitat von FlyLive
Wettkampf - blöd gelaufen
Training - grob fahrlässig gehandelt
Es ist wohl einer der ersten und öftesten Tipps die man von Radfahrern erhält. Bremsen hin und wieder lösen, um ein heißlaufen zu verhindern. Ggf. die Geschwindigkeit anpassen, um nicht in kritische Bereiche bremsen zu müssen.
Im Wettkampf bleibt die Vernunft ja zu Hause - da kann das natürlich eher passieren.
Es spricht trotzdem nicht für den Laufradsatz.
|
Sorry, aber das ist etwas kurz gedacht. Von wegen grob fahrlässig.
Wenn der Hersteller oder Laufradbauer ein max. Gewicht angibt, ich das unterschreite, sollte ich doch dem Laufrad, bzw. in diesem Fall der Felge, trauen können.
Fahre ich "im Training" in den Alpen ist genau diese Situation in Serpentinen quasi Standard. Wie willst du denn da die Geschwindigkeit anpassen, ohne zu bremsen? Magie? Wenn das ein Laufrad nicht aushält, gehört es nicht auf den Markt. Das hat nichts mit Fahrlässigkeit des Fahrers zu tun. Eher des Produzenten.