gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervelo P4
Thema: Cervelo P4
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2008, 21:37   #144
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.776
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
weil unterhalb ner gewissen geschwindigkeit bestimmte strömungen nicht mehr abreissen

weiterhin bringts nur bedingt was in ohnehin turbulenter strömung rohre zu laminarprofilen zu pressen wies z.b. bei sitzstreben gemacht wird...sieht toll aerodynamisch aus, aber der vorteil darf bezweifelt werden...ganz nebenbei werden nachteile in andern bereichen damit in kauf genommen.

Keine frage...n angehender weltmeister braucht optimales material das auf ihn und sein einsatzgebiet perfekt abgestimmt is...
interessant is in der beziehung auch ma zu lesen was hersteller von "nichtganzsoaeroteilen" zu schreiben haben....syntace hält von "tragflächenähnlichen" lenkern z.b. recht wenig...deren argumente scheinen mir plausibler als der käsen den oval verzapft...von wegen grenzflächenabsaugung usw
Ach ja, ich hätte erwähnen sollen dass ich auch Fluidmechanik gehört und verstanden habe

Schöne Erklärung, aber die liefert einen Grund warum Aeroprofile bei niedrigem Tempo sogar noch mehr Vorteile bringen. Die Strömung reisst nicht mehr ab und daher wird die Rückseite des Profils wichtiger. Und wer sagt dass die Strömungen am Rad alle turbulent sind?
Andererseits sind die klassischen Aeroprofile so gestaltet dass die Strömung soweit möglich nicht abreißt. Das geschieht i.d.R. erst dann wenn sie einer Biegung der Oberfläche aufgrund ihrer Geschwindigkeit nicht mehr folgen kann. Beispielsweise das Rundrohr bei höherer Geschwindigkeit. Am Tropfenprofil wirst du so schnell keine Ablösung finden.

Ob das bedingt was bring lass ich mal dahingestellt. Aeroprofile haben i.d.R. alleine den Vorteil dass ihre Querschnnittsfläche kleiner ist. Nachteil ist ein schlankes Aeroprofil auch in turbulenter Strömung nicht. Es sei denn man geht auf Rundrohre mit Golfballoberfläche um die turbulente Strömungsablösung bei geringeren Geschwindigkeiten zu bekommen. Zipp macht ja sowas bei Felgen und Scheibenrädern, ob es was bringt müsste man mal messen.

Warum baut eingentlich Syntace dann einen Tragflächenbasislenker wenn es nichts bringt?

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten