Zitat:
Zitat von Klugschnacker
@Hugo: Du vermischst eine aerodynamische Rahmenform mit einer aus der Geometrie resultierenden aerodynamischen Sitzposition. Das eine hat aber mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun: Man kann einen aerodynamischen Rahmen bauen mit einer entspannten Sitzposition. Dann ist eben nur der Rahmen aerodynamisch und nicht die Sitzposition. So etwas gibt es tausendfach bei den 6 Std.-Fahrern mit Aerorahmen.
Das ganze Thema ist ein alter Hut, ich empfehle daher die Suchfunktion, hier oder bei 3athlon.
Viele Grüße,
Arne
|
reite doch nich ständig auf der sitzposition rum
ich versuch damit nur klar zu machen dass es ums gesamtpaket geht und nicht einzelne aspekte, und n rahmen der so "aerodynamisch" ist wie das p4 wirst du eben nicht mit ner entspannten sitzposition bekommen.
was was die aerodynamischen rohre angeht ist das ja heutzutage nicht mehr die einzige spielerei an rahmen...da werden finnen und spoiler angebracht, knicke in rohr gezimmert usw. usf. im namen der aerodynamik
du hast behauptet dass ein aerodynamischerer rahmen dem langsamern von beiden fahrern absolut mehr zeitersparnis bringt....ich sage, der beweis wurde noch nie erbracht und die gedankenspiele die zu der aussage führen sind unvollständig.
beispiel....das von lidlracer mal weiter gedacht....wir haben zwei bikes und zwei fahrer...der eine fahrer is zieml. gut, drückt in nem 45km zeitfahrn konstante 350W und macht damit 45 sachen auf dem ersten rad....nennen wir es einmal cervelo P3C....der zweite fahrer is hobbyfahrer...für die 180Km beim ironman braucht er meinetwegen 7 std. und 12 minuten...entspricht nem schnitt von 25km/h wenn mich nich alles täuscht...also er is sehr langsam
das zweite rad dass jetzt beide unter den hintern bekommen is n cervelo P4, gleiche laufräder, gleiche geometrie, sitzposition, gleiches alles.
ich behaupte jetzt einfach mal...der profi wird auf den 45km 4,5 s sparn...entspricht ner ersparnis von einer sekunde auf 10km....weiter behaupte ich...der hobbyathlet wird mit dem besseren rad...also dem p4 nicht 18 sekunden schneller sein auf 180, was der gleichen sekunde je 10KM entsprechen würde die der erste athlet schneller wurde...ich geh sogar noch n schritt weiter...der zweite fahrer wird gar keinen messbaren geschwindigkeits- und damit zeitvorteil rausholen, weil die aerodynamischen gimmicks in form von flossen, spoilern und co in seinem geschwinidigkeitsbereich keinen messbaren unterschied machen