Zitat:
Zitat von ThomasG
Als Ahnungsloser frage ich mich, was die Veranstalter der oben genannten Langdistanzen nur dazu motiviert hat sich Challenge-Lizenzen zu kaufen.
Wären da echt wesentlich weniger gekommen, wenn es halt keine Lizenzen gegeben hätte?
|
Rennen wie der Ostseeman oder Podersdorf haben Finisherzahlen in derselben Größenordnung wie Venedig, Regensburg oder Madrid, ganz ohne Label.
Daraus kann man folgern, dass das Challenge-Label auf der Langdistanz nicht nennenswert Teilnehmer anzieht. Es kann aber möglicherweise dazu führen, dass Sponsoren oder Gemeinden mitmachen und Geld ausgeben, das es ohne Label nicht gegeben hätte.
