gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2017, 01:49   #9898
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Nur damit keine Legenden entstehen: Das muslimische Mädchen verhält sich schon jetzt entsprechend der demokratischen Mehrheit.

Denn die demokratische Mehrheit ist überein gekommen, dass wir hier nicht in einem Gottesstaat leben, sondern dass jeder seine individuelle Religion oder Weltanschauung leben darf. Der Staat verhält sich wertneutral, unterstützt aber die Individuen und Gruppen dabei, ihre Lebensentwürfe auch umsetzen zu können. Er unterstützt daher religiöse Gruppen, ohne dabei parteiisch zu sein. Wer's nicht glaubt, kann es in unserem Grundgesetz nachlesen.

Eine Weihnachtsfeier in der Schule ist kein katholischer Gottesdienst. Sondern es ist ein Schulfest für alle. Das kann durchaus christlich geprägt sein, aber die Grenzen werden ausgehandelt, und dabei dürfen alle mitreden. Es trifft nicht zu, dass eine schulische Weihnachtsfeier allein vom Dorfpfarrer bestimmt wird. Bestimmen kann er in seiner Kirche. Das ist allgemeiner Konsens.

Ebenfalls demokratisch durch das Grundgesetz festgelegt ist der Umstand, dass alle Kinder in der Schule die gleichen Rechte (und Pflichten) haben. Eine Schule kann die muslimischen Kinder nicht als "Zaungäste kurz vor der Abreise" behandeln. Das ist wichtig, auch für den Umgang der Schüler untereinander. Es darf keine Schüler zweiter Klasse geben; welche, die "richtig" sind, und welche die nur "halb richtig" sind und allenfalls geduldet.

Ich denke, dass sich vernünftige Leute schon einigen werden, und letztlich garantiert unser Grundgesetz, dass die Christen ihre Weihnachtsfeier auch christlich gestalten dürfen. Niemand stellt das infrage. Aber im öffentlichen Raum (und dazu gehören Schulen) muss man eben alle Beteiligten berücksichtigen, die sich auf das gleiche Recht berufen. Und wenn es Einwände gibt, dann muss man sich arrangieren.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten