Zitat:
Zitat von waden
Stell Dir mal eine atheistisch organisierte Schule vor, in der die Schüler ähnlich Gutes tun, aber in der verpflichtenden Morgenandacht zum großen Herrscher der Nation oder Gruppe (o.ä.) sprechen und ihm danken für seine guten erfundenen Taten ("Erfinder des Hamburger" oä).
Die Schüler tun immer noch Gutes. Aber ist es nicht abwegig, die guten Taten ideologisch vom großen Herrscher abhängig zu machen?
|
Da gibt es einen Unterschied. Und zwar, dass der Herrscher real exisitiert oder exisitierte. Wie ich schon am anderen Beispiel zeigte, kann man Gott z.B. als Wasserstoffatom sehen.
Ich habe nur einen bescheidenen Radius, aber ich kenne keinen einzigen Menschen, der sich Gott als "Mann im Himmel" oder so etwas vorstellt.
Ich kenne diese Gebete auch noch aus meiner Schulzeit. Das waren mehr so Rituale und die finde ich nicht schlecht. Konkret eine Person anbeten würde in DE vermutlich niemand mehr. Da würde ich auch protestieren.