Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn man berücksichtigt, dass mit In-Competition-Tests meist nur die Spitze des Eisberges erwischt wird, weil viele dopende Athleten ihre Dopingmittel früh genug vor dem Hauptwettkampf absetzen und eigentlich pro Rennen in der regel nur 4 Athleten getestet werden (alle Medaillengewinner plus ein ausgeloster Athlet; die anderen positiven Kontrollen stammten aus den Vorläufen), kann man spekulieren, wie sauber die übrigen 6 Endlaufteilnehmerinnen waren, z.B. die Drittplazierte aus Bahrain, die durch die Disqualifikation der beiden vor ihr plazierten Türkinnen Monate nach dem Finale nachträglich zur Olympiasiegerin erklärt wurde...
|
Mit dem gleichen Recht könnte man dann darüber spekulieren, wie sauber diejenigen waren, die es gerade so nicht ins Finale geschafft haben. Die Spekulation auf die Finalteilnehmer zu beschränken ist sehr einseitig und sollte deshalb vielleicht ganz unterbleiben.