gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2007, 11:53   #12
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Ja, ich weiß, hab ich aus Spaß auf der Rennstrecke auch mal gemacht. Ist beruhigend, zu wissen wieviel Reserve man als bekennender Zweirad-Feigling noch hat.



So wie ichs versteh ist es doch bei Dir auch eher ein psychologisches Problem, denn ein technisches, also dass Dein Rahmen anfinge zu flattern zB.
Vielleicht solltest Du einfach mal den Tacho abmachen und Dich auf den Kollegen konzentrieren, dann weißt Du nicht, wie schnell Du bist und kannst DIch vielleicht besser rantasten.
Mit dem Motorrad konnte man auch ganz gut mit den Stiefelspitzen die Schäglage ertasten - bei Radschuhen nicht zu empfehlen ...

Ich denke auch, dass es ein psychologisches Problem ist; ich kenne wenige Frauen, die schnell abfahren; die Hemmschwelle liegt bei Frauen wohl allgemein einfach höher.
Das ist wohl tiefverwuzelt in der Steinzeit - der Jäger und Sammler mußte mehr riskieren und die Frau die Familie beschützen

Hilft nur üben und rantasten ...

In der neuen Procycling ist übrigens ein Bericht über die besten Abfahrer im Pro-Zirkus; Savoldelli und Co. ... da wird's ab Tempo 100 erst spannend ...
In einer älteren TOUR waren Fahrtipps für bergab. Schon etwas länger her; vielleicht weiß jemand, wo's steht ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten