gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2017, 10:51   #9075
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.821
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Vielleicht kennt auch jemand den Blog "not even wrong" des Physikers und Mathematikers Peter Woit?
http://www.math.columbia.edu/~woit/wordpress/
"Not even wrong" ist im Englischen ein Abwertung für Dinge, die nicht mal falsch sind.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Meistens bin ich schon zufrieden, wenn ich überhaupt nachvollziehen kann, um was gestritten wird (da gibt es Paralllelen zu meiner lieben Frau, aber lassen wird das... )
Da kann ich vielleicht helfen. Peter Woit diskutiert im Großen und Ganzen die Frage, ob die moderne Physik noch wirklich eine seriöse Wissenschaft ist. Denn in vielen Fällen sieht er die Falsifizierbarkeit nicht gegeben. Das sei aber laut Popper das entscheidende Kriterium für Wissenschaftlichkeit.

"Noch nicht einmal falsch" bedeutet, dass manche Ergebnisse der modernen Physik noch nicht einmal falsch sind, da die Falsifizierbarkeit gar nicht gegeben ist. Folglich seien die Aussagen noch nicht einmal falsch (widerlegt), sondern schlicht unwissenschaftlich.

Dem wird entgegnet, dass an Poppers strikter Forderung nach Falsifizierbarkeit etwas nicht stimmen kann, und deshalb verbessert werden sollte.

Nähere Auseinandersetzungen dazu findet man beispielsweise in den Büchern des Astronomen Max Tegmark, Lawrence Krauss oder Colin Howson.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten