Zitat:
Zitat von tandem65
Ich sehe erst mal keinen Grund weshalb der Verschleiss selbst den Wirkungsgrad verringern sollte. Ich schätze da wird eher eben verdreckt mit alt verwechselt. Eine gut gereinigte & gepflegte verschlissene Kette läuft eher sehr nahe am Wirkungsgrad einer neuen Kette.
Trotzdem fahre ich auch lieber als ich pflege aber ich fahre dafür auch lieber mit nicht allzu sehr verschlissenen Ketten, da ja auch die Gefahr eines Kettenriss größer wird. Das kann dann auch schmerzhaft werden und oft genug wird dabei dann noch ein Schaltwerk fällig das dann in die Speichen gezogen wird.
Wenn die Kette schon auf de grösseren Ritzeln springt würde ich nicht noch empfehlen dann vorsichtiger reinzutreten. 
|
Da hat ein Mann geschrieben, der von der Sache wesentlich mehr Ahnung hat als ich.
Eine Schaltwerkzerstörung ist mir ja vergangenen Sommer - Gott sei Dank sehr glimpflich verlaufen - erstmals seit über 30 Jahren gelungen.
Das brauche ich nicht noch mal.
War auch relativ teuer.
Dummerweise verpasse ich dauernd den richtigen Moment.
Jetzt hat die Kette auf dem Rennrad schon wieder 10 000 km drauf.
Ob da eine neue Kette noch mit dem übrigen Antrieb funktioniert, das ist hier die Frage.
Also macht mir das nicht nach.
Wollte halt ehrlich sein ;-).