Leistungsverlust durch fehlende Radpflege
Dass man durch spezielle Schaltröllchen, Ketten, Naben etc. im Vergleich zu Standard-Komponenten nicht besonders viel herausholen kann, ist ja bekannt. Die Leistungsverluste sind hier ja generell sehr niedrig.
Gibt es aber Daten dazu, wie groß die Leistungsverluste bei ungepflegten Komponenten sind?
Wenn ich mein höchst ungepflegtes Stadt-MTB mal einer 5-minütigen Kettenpflege unterziehe merke ich selber, dass ich danach gleich gefühlte 3km/h schneller unterwegs bin.
Mein Rennrad dagegen ist zumindest halbwegs gepflegt. Hier merke ich persönlich keinen Unterschied ob das Rad gerade ein paar hundert Kilometer ohne Pflege rumgefahren ist oder ober ich gerade jedes Schaltröllchen mit der Zahnbürste bearbeitet habe.
Sollte man da einen Unterschied messen/merken können bzw. wie wichtig (bezogen auf km/h ;-) ) ist es, vor einem Wettkampf alles auf Vordermann zu bringen?
|