gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Realistische Marathonzeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2017, 19:05   #145
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Da ist was dran. Der Puls natürlich zu hoch für nen Marathon. Wie schon vermutet ist es wahrscheinlich ne Kombi aus verschiedenen Ursachen die hinten raus für Schicht im Schacht sorgen. Das Ga1 Tempo nicht locker genug, der Laufumfang zu gering. Folglich gibt es dann im späteren Rennverlauf muskuläre Probleme.

Das Pacing war doch zu hoch angesetzt. Hätte eher bei 5:20Min/km liegen sollten . Und nach 10km ist son Ding dann eben nicht mehr zu retten.

Aber was solls wir sind nen bissel schlauer.
lassen wir den Puls mal beiseite... aber wenn man nach 10k das Marathontempo nicht mehr laufen kann, dann hat man entweder einen SEHR schlechten Tag erwischt oder es war vollkommen unrealistisch. Das Tempo muss mal bis mindestens 20k noch leicht fallen, fast zu langsam anfühlen. Und hintenraus helfen dann Umfang und vor allem längere Einheiten im MRT - aber bis zu dem Punkt bist du ja gar nicht gekommen

Also Kopf nicht hängen lassen und mal genau das Leistungsvermögen analysieren und dann Angriff auf 2018

P.S. hat Luzern nicht einige bergauf/ab-Meter auf den ersten 10k? Also 100m hoch und runter, die musst du in der Belastung einrechnen, also warst du zum wahrscheinlich zu schnellem Tempo noch schneller unterwegs von der realen Belastung/Flachsreckenäquivalent gesehen
JensR ist offline   Mit Zitat antworten