gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2017, 23:50   #8729
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ich würde gerne erläutern, was ich damit meine, wenn ich behaupte, dass fliegende Jungfrauen ausgeschlossen sind, und dass diese Frage eindeutig und abschließend beantwortet werden kann, und dass auch zukünftige Erkenntnisse daran nichts ändern werden.

Hier ist meine These: Jene Physik, die jene Materie beschreibt, die unser tägliches Leben und dessen Objekte ausmachen, ist mittlerweile komplett bekannt.

Man beachte, dass für die obige These jedes Wort wichtig ist. Es geht um Physik, nicht um Biologie. Es geht um Materie. Es geht um eine bestimmte Größenordnung, nämlich Atome und die daraus geformten Moleküle (nicht jedoch um Quantenphysik). Es geht also um das, was wir anfassen und sehen können, beispielsweise fliegende Jungfrauen. Es geht um irdische Materie und nicht um "Dunkle Materie" irgendwo im Weltall.

Diese Art von Materie ist von geringer Komplexität: Ein Proton, ein Elektron. Zwei Protonen, zwei Elektronen. Die Anzahl der möglichen Kombinationen ist überschaubar, zumal es eine maximale Anzahl an Bausteinen gibt, da sonst das Atom instabil wird und zerfällt.

Wir wissen deswegen, welche Atome es im Prinzip geben kann. Es geht nicht darum, sie zu "finden". Sondern allein die Kenntnis der Systematik sagt uns, ob noch "Platz" ist für weitere, unbekannte Atome.
Hintergrund:

Nehmen wir an, ich hätte zwei Atome: eins mit zwei Protonen, und eins mit drei Protonen. Ist es möglich, dass irgendwann ein Atom entdeckt wird, welches dazwischen liegt, etwa mit zweieinhalb Protonen? Nein, das ist nicht der Fall. Es gibt keine "halben" Protonen. Entweder sind es zwei oder drei (oder vier oder fünf).

Diese Systematik ist auch experimentell belegt. Denn in den Teilchenbeschleunigern können diese Atome nach Belieben erzeugt werden, indem man die Energiemenge variiert. Man erhält dann alle möglichen Atome, jeweils mit einer bestimmten Menge an Protonen/Neutronen und Elektronen. Es ist so, als würde man den Drehregler eines Verstärkers immer weiter aufdrehen, um jede nur mögliche Lautstärke zu durchlaufen, in allen möglichen Zwischenstufen, von ganz leise bis ganz laut. Wir haben bereits jede mögliche Energiestufe untersucht, und wir wissen daher genau, welche Materie es gibt.
Jungfrauen können sich also nicht darauf berufen, eine andere Art von Materie zu haben, die wir noch nicht entdeckt hätten. Denn jede prinzipiell mögliche Art von Materie (die auf der Erde eine Rolle spielt und die mindestens die Größe von Atomen hat) wurde bereits entdeckt und erzeugt. Lücken kann es nicht geben, da es keine "halben" Protonen oder Neutronen gibt. Es ist ein Baukastensystem, bei dem es nur wenige Bausteine gibt. Wir kennen die möglichen Kombinationen. Dies ist also ein Bereich, den die Wissenschaft tatsächlich abschließend beurteilen kann.

Die Eigenschaften aller Atome bez. der Gravitation, speziell im Wüstensand rund um Jerusalem, sind also bekannt. Um die Erde zu verlassen, ist eine Geschwindigkeit von 11 km pro Sekunde erforderlich (40.320 km/h). Dabei wünsche ich viel Vergnügen.

Würde sich diese Geschwindigkeit überhaupt reduzieren, wenn wir ein ganz besonders leichtes Atom finden würden, welches uns noch unbekannt ist? Nein. Die Geschwindigkeit ist für eine Feder genauso hoch wie für einen Bagger. Sie hängt nämlich nicht von der Feder oder vom Bagger ab. Sondern von der Erde. Und wenn sich die Erde ändern sollte, dann wirkt sich das auf alle Atome aus, die auf der Erde herumkrabbeln. Also entweder fliegt niemand -- oder alle.

Sorry! Keine fliegenden Jungfrauen!

Trotzdem allen einen schönen Morgen!

Jörn ist offline   Mit Zitat antworten