gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Realistische Marathonzeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2017, 23:27   #85
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Hab ich mir auch schon gedacht. Je langsamer ich laufe, desto mehr vertikale Bewegung, sprich mehr Arbeit für die Beinmuskulatur.
Das kannst du bei Beobachtung der Werte ja leicht herausfinden. Zur Not einfach Tempowechsel laufen. Immer mal 20s/km schneller, mal 20s/km langsamer. Wenn es da Zusammenhänge gibt, wirst du sie sehen. Reaktionszeit lassen, also minimum 2km Abschnitte. Das ist ja das schöne... Training is Testing and Testing is Training.

Es gibt so einen italienischen StarTrainer, der propagiert, dass man nicht langsamer laufen soll, als das sich ein natürlicher Rhythmus einstellt. Künstliches zu langsam laufen würde für das was man trainieren will dann nichts mehr bringen.

Probier es aus. Daraus kann sich aus simplen lockeren Dauerläufen auch ne ganz neue Motivation und ein schöner Trainingsreiz und vor allem ein gutes Gefühl dafür entwickeln, was dabei passiert.
  Mit Zitat antworten