gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2017, 23:28   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Ich würde die Sitzposition von Posting 21 so lassen. Dein Rahmen ist Dir eventuell einen Tick zu kurz. Du hast aus meiner Sicht das Optimum aus diesem Rahmen für die Langdistanz bereits herausgeholt.

Von dieser Sitzposition ausgehend, kannst Du jetzt millimeterweise den Komfort optimieren. Ich würde dabei stets am Sattel anfangen, sodass Du dort eine stabile Position findest. Du erkennst sie daran, dass Du wenig auf dem Sattel rutschst und die Arme entspannt auf dem Auflieger liegen. Musst Du Dich mit den Armen festkrallen oder hast angespannte Schultern, stimmt oftmals etwas am Sattel nicht.

Danach kannst Du schauen, ob Du mit ±1cm Lenkerhöhe einen optimalen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Komfort findest. So wie es auf dem genannten Bild ist, sieht es aber bereits gut aus. Gehst Du einen Zentimeter höher, aber dafür einen Zentimeter schmaler, gleicht sich das aerodynamisch fast aus, kann aber bequemer sein. Versuch macht kluch.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten