Zitat:
Zitat von biologist
a) Kennt jmd. das Problem, dass sich Bremsbeläge bei Carbonfelgen ungleichmäßig abnutzen?
|
Schon mal mit den Belägen die Seite gewechselt? Wahrscheinlich liegt es am Belag oder auch an der Bremsflanke.
Zitat:
Zitat von biologist
b) Durch die inzwischen starke Asymetrie der Beläge wird das mit der Belagnachstellung langsam doof: während die weitgehend unabgenutzte Seite mehr schon halb schleift, steht die andere Seite noch ein ganzes Stück weg, so dass ich doch relativ weit am Bremshebel ziehen muss. Für sowas gibts bei normalen Bremsen Federn, mit denen man die Bremszangen mehr oder weniger vorspannen kann. Bei der RT8 habe ich dazu allerdings in einer Anleitung nix gefunden. Geht das da ganz einfach nicht oder habe ich was übersehen?
|
Einfach die komplette Bremse entsprechend drehen.
Zitat:
Zitat von biologist
c) Wenn ich den Bremshebel weit ziehen muss, dann stelle ich fest, dass der "Kolben?" an der Bremszange irgendwie knarzt. Klingt irgendwie so, als würde man eine Feder spannen und tritt nicht auf, wenn man die Bremshebel so einstellt, dass der Hebelweg kürzer ist. Funktionall machts keinen Unterschied, aber klingt halt kacke. Gibts da ne Abhilfe?
|
Ein Hauch Öl? dann können eventuell die Federn die im Bremsarm sind gleiten ohne Geräusche zu machen.
