Zitat:
Zitat von Adept
...
Zu den anderen Determinanten: Die Trainingsmethodik ist mittlerweile globalisiert und es gibt keine Abkürzungen, das propagieren auch hier unsere Trainingsexperten. Und natürlich gibt nicht nur die USA, die Spitzensport gut fördert, insbesondere in der LA. .
|
Mir ist kein Land auf der Welt bekannt, dass Leichtathletik (und übrigens auch Schwimmen, sowie die üblichen US-Teamsportarten wie Basketball, Football usw) ähnlich exzellent fördert, wie die USA.
Gerade in der für Sporttalente hochsensiblen Phase von 18 bis 24 ist Sport in den USA der Türöffner für eine dann oft kostenlose und sonst nahezu für die meisten jungen Menschen aus einfachen und mittelständischen Verhältnissen nicht erschwinglichen akademischen Ausbildung.
Zusätzlich hat Sport in den USA ein enorm hohes Ansehen und Wertschätzung und zwar auch schon weit unterhalb der Weltspitze, z.B. auf regionaler bzw. Collegessportebene.
In Deutschland führt Engagement im Leistungssport hingegen in der Regel dazu, dass das Sporttalent den Numerus clausus für attraktive Studienfächer verpasst (falls es überhaupt zum Abitur reicht) und sich für die berufliche Einbahnstraße Bundeswehr oder Bundesgrenzschutz entscheiden muss, um zumindest während der Phase des aktiven Leistungssportes eine rudimentäre soziale Absicherung zu haben.
Der Erfolg der USA beruht sicher nicht primär auf Doping, zumal die USADA finanziell im Gegensatz zur deutschen NADA gut ausgestattet ist, gute rechtliche Rahmenbedingungen hat und ein funktionierendes Trainingskontrollsystem in den USA im Gegensatz zu den meisten afrikanischen Länderen Standard ist.
Zitat:
Zitat von Adept
...Aber da wird eher eine Leistung hinterfragt, weil er Türke ist.
|
Die Türkei war im letzten Olympiazyklus nach Russland das Land mit den meisten positiven Dopingtests innerhalb der Leichtathletik und stand zeitweise kurz vor einem Totalausschluss für Rio. Eine erhebliche Grundskepsis, wenn so ein Land eine überraschende Goldmedaille in einer dopingträchtigen Disziplin wie den 200m gewinnt (
noch schlimmer sind allerdings die 1500m: die ersten 6 des olympischen Endlaufs von London über 1500m, der im übrigen auch überraschend von einer später positiv getesteten Türkin gewonnen worden war, wurden nachträglich überführt)
ist angebracht.