gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2017, 14:42   #38
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ah herrje was ein Rad!
Sag ich doch...

Unterschätz den alten Klapperesel nur nicht. Der geht unter 0.5% Steigung ab wie Schmitz Kätzchen. Stahl hat wie erwähnt Vor- und Nachteile. Hat alles was ich brauch. Zeitfahranbau. 29" dünne aber teilprofilierte Reifen(nicht original), wobei der hintere bewusst mehr Profil hat, so das Wald und Straße möglich ist. Möchte den um nichts missen. Der begleitet mich seit 15 Jahren. Hatte mal ein ein Pinnarello, das meine Eltern damals satte 6000,- DM gekostet hat. Das Ding hat 3 Jahre gehalten, dann hat der Rahmen angefangen sich zu verziehen. Das war zu meiner aktiven Jugendamateurzeit als Radrennfahrer. Ich glaub das Ding war aus einer Aluminium/Magnesium-Legierung, kann mich nicht mehr genau erinnern. Aktiv war ich von 1989-1992.

Das Gudereit auf dem Photo hat auch stolze 5000,- DM gekostet. Dat Dingens läuft und läuft und läuft. Die Gangschaltung und das Getriebe funktioniert fehlerfrei, seit mehr als einer Dekade. Das einzige was langsam anfängt in die Jahre zu kommen, ist das Tretlager, das, seit dem ich wieder öfters im Wald unterwegs bin, doch deutlich anfängt zu knarzen. Tacho nachgerüstet, Schnellverschlüsse, gewichtsreduziert. Was will man mehr? Mittelfristig werde ich dat Digens "aufrüsten". Ich brauch mindestens ein Ritzel mehr, da bei mir jenseits 50km/h keinerlei Beschleunigung mehr möglich ist(nur 3x7 Gang). Im kleinsten Gang ist das ok, da ich sowieso nicht unter 6km/h fallen will, wenn ich mal abreißen lasse. Ausserdem überlege ich eine Schalterweiterung für den Zeitfahraufsatz zu kaufen. Der Sattel ist wie gesagt ausgenudelt. Und ausserdem riet mir jemand zu Klickpedalen.

Hab mich mal kurzerhand entschieden, heute ausser Family-Day/Daddel-Day, mal nix zu machen. Das Schwimmen lass ich sausen, mehrheitlich weil ich irgendwie null Bock habe, schon wieder 1,5 Stunden mit dem Auto durch'n Taunus zu gurken. Ich bin mit dem Krafttraining eins im Rückstand, das könnte heute Abend eventuell noch folgen. Mal sehen.
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline