gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Dieselgipfel" : erwartet ihr ernsthaft Ergebnisse und wenn ja -welche?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2017, 13:47   #29
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.228
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Jetzt mal Ehrlichkeit in die Runde.
Wer von Euch kauft sich ein Auto mit der Prämisse nach der Höhe der Schadstoffe die hinten raus geblasen werden?
Ist nicht der Verbrauch ein maßgebendes Kaufkriterium?
Oder die Größe des Autos, also auch der Status? Und die Marke? Am besten Premium? SUV? Gerade diese werden seit Jahren am meisten verkauft, Tendenz steigend! Verbrauch Scheissegal!

Der Aufschrei hier im Forum und insgesamt scheint mir doch sehr Scheinheilig zu sein.
"Ist wirklich ganz ganz schlimm diese Umweltverschmutzung durch Abgase, aber ich brauch trotzdem ein großes Auto, eigentlich einen SUV,schließlich bin ich wer und das muss ich unbedingt auch zeigen."

3 Liter Autos gab es schon vor 15 Jahren, da gab es z.B. den Lupo von VW und den A2 von Audi. Diese Fahrzeuge wurden eingestellt mangels Nachfrage!!!!!!
Nun, jeder trägt die Jacke die ihm passt. Ich persönlich achte schon darauf. Genau aus den von dir genannten Gründen kaufe ich mir eben kein SUV. Ob Premium oder nicht geht mir am Allerwertesten vorbei. Genauso wenig interessiert mich was Nachbarn, Kollegen, Freunde von meinem fahrbaren Untersatz halten. Allerdings brauche ich einen Kombi mit bestimmten Eigenschaften. So blieben noch 2 Kandidaten für einen eventuellen Ersatz meines jetzigen Autos übrig. Der eine war ein Turbobenziner, der andere eben nicht. Rein optisch hat mir der Turbobenziner besser gefallen, auch von der Ausstattung waren einige Dinge besser. Nachdem sich ja nun herauskristallisiert das die modernen Turbobenziner unter einer ähnlichen Feinstaubproblematik leiden darfst du raten, welcher der beiden dann aus der Auswahl geflogen ist.
In diesem Punkt gebe ich dir leider Recht: nur die wenigsten sind bereit, auch nur einen kleinen Beitrag zu leisten und sich nur minimal zurückzunehmen. Das ist leider ein grundsätzliches Problem der heutigen Gesellschaft - erstmal sollen die anderen machen bevor ich mich bewege! Windkraftanlagen: geil! aber nicht in unserem Ort! Umgehungsstraße, neue Autobahn: brauchen wir uuuunbedingt! Aber nicht hinter meinem Haus!!! Und so weiter... Das nennt man Floriansprinzip.
Die Deutschen und ihr Auto ist ja bekanntermaßen ein schwieriges Thema.
Das die Thematik jetzt so lebhaft diskutiert wird bzw. werden muss liegt daran, das sich die Deutschen Autobauer auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht und die Zeichen der Zeit wissend ignoriert haben. Wer vorsätzlich betrügt (und das ist der Einbau einer "Schummelsoftware") ist überzeugt davon, daß er mit legalen Mitteln ein vorgegebenes Ziel (Einhaltung der Abgaswerte) nicht erreichen kann. Oder für dessen Erreichung einen erhöhten Aufwand betreiben muss, der jedoch die Gewinnmargen schmälern würde.
Aber genau das zeigt doch, das die ehemalige Vorreiterrolle der deutschen Autobauer schon lange Geschichte ist. Außer immer fettere SUV mit noch mehr PS, die auf dem Papier sonstwie schnell fahren können (wenn man denn freie Fahrt hätte) ist doch in den letzten Jahren nix zählbares rausgekommen. Solche Fahrzeuge sind nunmal nur mit einem Dieselmotor halbwegs sinnvoll zu betreiben. Deshalb krallt man sich auch so daran. Die Kuh solange melken bis sie dehydriert tot umfällt (oder wie das heisst ) Wenn man mit der gleichen Intensität an alternativen Technologien gearbeitet hätte und die Lobbyisten mit der gleichen Akribie auf die Politik Einfluss genommen hätten um diese Technologie samt der nachgeordneten Infrastruktur zu etablieren (anstatt für die Absenkung der geplanten Abgasstandarts) wären wir wahrscheinlich schon weiter. Jetzt ist die Kuh auf dem Eis und es knackt schon bedenklich. Da werden wohl andere auf der Überholspur an uns vorbeibrettern.

Übrigens in den Nachrichten gerade: es soll wohl nur eine Softwarelösung geben, keine harten Einschnitte o.ä. für die dt. Autobauer und lediglich ein Mobilitätsfond mit einer "lächerlichen" Summe eines dreistelligen Millionenbetrags. Bezeichnenderweise wurde nicht erwähnt wer da einzahlen soll
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten