gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwerpunkttraining Laufen & Koppeln - Eine Idee...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2017, 07:58   #19
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.414
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Denn Laufen besteht aus einer Folge von kurzen Sprüngen. Dabei wird beim Absprung der (höheren) Körpermasse kinetische Energie zugeführt, die dann in potentielle Energie (auf voller Flughöhe) umgewandelt wirde um dann schließlich wieder in kinetische Energie umgewndelt zu werden. Da die Verluste während der Flugphase vernachlässigbar sind, ist die kinetische Energie, die beim "Aufprallschock" weggedämpft werden muss, gleich der kinetischen Energie, die durch den Absprung hinzugeführt wird. Diese zugeführte Energie hängt aber nur von der beim Absprung aufgewendedeten (Bein)Kraft ab.

Kurz und ohne den ganzen Klugschiss : Bei höherer Masse und gleicher Beinkraft fliegt man nicht ganz so hoch, weswegen der "für die Knochen" schädliche "Rumms" bei der Landung gleich groß bleibt.
Hey Chris, es ist noch viel schlimmer: bei der Umwandlung von Lage- in Bewegungsenergie kürzt sich die Masse raus, denn es gilt jeweils mgh=1/2mv^2, somit gh=1/2v^2.

m fliegt raus
keko# ist offline   Mit Zitat antworten