Zitat:
Zitat von werner
Warum es um die Zeit gehen könnte, verstehe ich nicht. Wenn dann doch eher um die Platzierung. Wenn aber Neoverbot, dann gilt das für alle.
Wenn neo erlaubt ist, dann müsste man blöd sein ihn nicht anzuziehen, wenn einem die Platzierung wichtig ist. Das ist schon klar.
Wer gut ohne Neo schwimmt, schwimmt auch gut mit. Aber umgekehrt gilt das nicht immer. Ausdauer auf langen Strecken hat nicht zuletzt mit Körperspannung zu tun.
Zum Thema Sicherheit: ich hatte mal im Waldsee Krämpfe in beiden Waden. Der Neo alleine hätte mich nicht gerettet sondern die Tatsache, das ich mich im Wasser wohl und sicher fühle und nicht in Panik ausgebrochen bin.
Das meditative schwimmen verstehe ich und mache das auch gelegentlich. Das ist dann aber kein Training im engeren Sinn.
|
nun da ich nicht so oft im Langener Waldsee schwimme mache ich es also auch nur gelegentlicht. Wobei, auch im Schwimmbad haben z.B. 400er was meditatives. Man muss halt nur alle 50 meter drehen. Ob eine Runde meditatives Schwimmen mehr oder weniger bringt als eine Runde Training (Schwimmen) im engeren Sinn ist mir egal. Es ist einfach geil in so einem See mit oder ohne Neo zu schwimmen.
Den Rest deines Posts verstehe ich nicht so ganz. Aber man kann überlegen wieviele der Nichtstarter 2015 in Frankfurt wegen des Neoverbots nicht gestartet sind. Die die gestartet sind haben auch (soweit ich weiß) alle die Strecke geschafft.
