gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2017, 12:30   #134
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
es gibt bzw gab auch für kitzbühel ein "weiches" kriterium: "Grundsätzlich behält sich das Präsidium der DTU vor, Athletinnen und Athleten aufgrund einer positiven Leistungsperspektive, -entwicklung und aus teamtaktischen Gründen zu nominieren. "
das wurde, vll auch mit erinnerung an rio, nicht gezogen.
ich kann mir vorstellen das die dtu internationale meisterschaften nicht als lernwettkämfe sieht, sondern als karrierehöhepunkte. da würde ich auch mitgehen. zum lernen sollten ligarennen, europacups und weltcups entsprechend der jeweiligen leistungsfähigkeit bestückt und genutzt werden.
Erklär mir bitte den Sinn, lieber gar niemand (oder nur einen) zu schicken, als die Plätze zu nutzen, Punkte und Erfahrungen zu sammeln, insb. wenn die Athleten die Kosten selber tragen? Bei WC, WTS und Meisterschaften.

HaFu hat die Wirkung gut beschrieben: Wir verlieren auf Dauer Startplätze, Athleten werden um Lenchancen gebracht. Warum können wir, insbesondere bei einem Neuaufbau nicht auch mit 20sten Plätzen leben?

Ich kenne die Radstrecke von Kitz, die ist echt was anderes als das immergleiche Flachgeballer. Zwei richtige Anstiege, entsprechende Abfahrten. Das musst Du Radfahren können. Ebenso ist die Radstärke von Frederic bekannt. Da kann man doch mal was probieren, oder? Was verliert denn der Verband?
  Mit Zitat antworten